Pallasch

Pallasch
Pạl|lasch 〈m. 1schwerer Degen [<ung. <türk.]

* * *

Pạllasch
 
[ungarisch, von türkisch pala »Schwert«] der, -(e)s/-e, degenartige schwere Hieb- und Stichwaffe mit relativ breiter, meist zweischneidiger und in der Regel gerader Klinge. Der Pallasch kam im 16. Jahrhundert aus dem Orient über Ungarn nach Mittel- und Westeuropa, wo er als Abart des Degens mit einer v. a. für den Hieb geeigneten Klinge bis zum Ersten Weltkrieg bei der schweren Kavallerie (besonders bei den Kürassieren; daher die Bezeichnung »Kürassierdegen«) Verwendung fand.
 

* * *

Pạl|lasch, der; -[e]s, -e [über das Slaw. < ung. pallos, zu türk. pala = Schwert]: schwerer Säbel mit ↑Korb (3 e) (bes. der Kürassiere): ∙ ... grinste er mich so höhnisch an, dass ich den P. fester fasste und einen welschen Fluch brummte (Raabe, Chronik 40).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pallasch — Angaben Waffenart: Säbel Bezeichnungen …   Deutsch Wikipedia

  • Pallasch — Pallasch, Stoßwaffe der schweren Cavallerie (bes. der Kürassiere), besteht aus einer geraden, zweimal hohlgeschliffenen, mit zweischneidiger Spitze versehenen Rückenklinge u. dem die Angel umfassenden messingenen od. eisernen Gefäß mit einem… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pallasch — (jetzt Kürassierdegen Modell 1854), blanke Waffe der deutschen Kürassiere, 1,34 kg, mit Scheide 2,29 kg schwer; s. Degen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pallasch — Pallasch, langer, schwerer Stichdegen, mit Korb und Stichblatt, früher Hieb und Stichwaffe der Kürassiere …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Pallasch, der — Der Pállasch, des es, plur. die e, ein kurzes Seitengewehr der Soldaten zu Fuß, welches eine gerade breite Klinge und gemeiniglich einen stumpfen dicken Rücken hat. Das Wort ist, so wie das Gewehr selbst, vermuthlich Slavonischen Ursprunges. In… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Pallasch — Recorded in over two hundred spelling forms throughout the Christian world this surname is of Roman (pre Christian) origins. The surname spellings range from examples such as Paul, Paule, and Pawle in England, Paolo and Paulo (Spain & Portugal),… …   Surnames reference

  • Pallasch — Pạl|lasch 〈m.; Gen.: es, Pl.: e〉 schwerer Degen [Etym.: ungar. <türk.] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Pallasch — Pal|lasch der; [e]s, e durch slaw. Vermittlung über ung. pallos aus türk. pala »Schwert«> schwerer [Korb]säbel …   Das große Fremdwörterbuch

  • pallasch — s ( en, er) HIST, VAPEN huggvärja …   Clue 9 Svensk Ordbok

  • Pallasch — Pạl|lasch, der; [e]s, e <ungarisch> (schwerer Säbel) …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”